- Registriergeräte
- plregister equipment
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.
Etienne-Jules Marey — Étienne Jules Marey (um 1850) Étienne Jules Marey (* 5. März 1830 in Beaune, Côte d Or, Frankreich; † 15. Mai 1904 in Paris) war ein französischer Physiologe und Erfinder … Deutsch Wikipedia
Etienne Jules Marey — Étienne Jules Marey (um 1850) Étienne Jules Marey (* 5. März 1830 in Beaune, Côte d Or, Frankreich; † 15. Mai 1904 in Paris) war ein französischer Physiologe und Erfinder … Deutsch Wikipedia
James Marey — Étienne Jules Marey (um 1850) Étienne Jules Marey (* 5. März 1830 in Beaune, Côte d Or, Frankreich; † 15. Mai 1904 in Paris) war ein französischer Physiologe und Erfinder … Deutsch Wikipedia
DSfG — Unter Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG) ist eine technische Richtlinie zu verstehen, die von einem Arbeitskreis aus Anwendern und Herstellern aus dem Gasfach unter dem Dach des DVGW erstellt wurde und bis heute regelmäßig gepflegt… … Deutsch Wikipedia
Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte — Unter Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG) ist eine technische Richtlinie zu verstehen, die von einem Arbeitskreis aus Anwendern und Herstellern aus dem Gasfach unter dem Dach des DVGW erstellt wurde und bis heute regelmäßig gepflegt… … Deutsch Wikipedia
Hugo Hergesell — Hugo Emil Hergesell (* 29. Mai 1859 in Bromberg; † 6. Juni 1938 in Berlin) war ein deutscher Meteorologe und Geophysiker. Er zählt zu den Begründern der Aerologie als dem Teilgebiet der Meteorologie, das sich mit dem Studium der freien Atmosphäre … Deutsch Wikipedia
Meteorologisches Observatorium Hohenpeißenberg — Observatorium Hohenpeißenberg Das Meteorologische Observatorium Hohenpeißenberg ist die älteste Bergwetterwarte der Welt. Das Observatorium liegt 977 Meter über Normalnull auf dem Hohen Peißenberg, etwa 20 Kilometer vom Alpenrand… … Deutsch Wikipedia
Registrierapparat — Als Registrierapparat bezeichnete man im 19. Jahrhundert Vorrichtungen, durch die Beobachtungen von Naturerscheinungen zugleich mit den entsprechenden Beobachtungszeiten aufgezeichnet wurden. Weit verbreitet waren die elektromagnetischen… … Deutsch Wikipedia
Étienne-Jules Marey — (um 1850) Étienne Jules Marey (* 5. März 1830 in Beaune, Côte d’Or, Frankreich; † 15. Mai 1904 in Paris) war ein französischer Physiologe, Erfinder und Fotopionier … Deutsch Wikipedia
Einschwingvorgang — Ein|schwing|vor|gang 〈m. 1u〉 Vorgang, der bei Anregung eines schwingfähigen Systems bis zum Zeitpunkt der Konstanz der Schwingung abläuft, typisch für die Klangfarbe der Musikinstrumente * * * Einschwingvorgang, bei der Erregung von… … Universal-Lexikon